🌍Australien

📞

Notrufnummern

Wichtige landesweite Notrufnummern, einschließlich 000 für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst.

Wichtige Notrufnummern in Australien

  1. Triple Zero (000)

    • Zweck: Die primäre Notrufnummer für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst.
    • Verfügbarkeit: Rund um die Uhr in ganz Australien erreichbar.
    • Nutzung: Wählen Sie 000 von jedem Telefon (Festnetz, Mobiltelefon oder öffentliches Telefon).
    • Sprachen: Dolmetscher sind für Nicht-Englischsprachige verfügbar. Nennen Sie einfach Ihre Sprache, und ein Dolmetscher wird verbunden.
    • Kosten: Kostenlos.
  2. 112

    • Zweck: Eine internationale Notrufnummer, die auf Mobiltelefonen in Australien funktioniert. Sie leitet zu 000 weiter.
    • Verfügbarkeit: Nützlich, wenn Sie aufgrund von Netzwerkproblemen keine Verbindung zu 000 herstellen können.
  3. 106

    • Zweck: Eine textbasierte Notrufnummer für gehörlose, schwerhörige oder sprachbehinderte Personen.
    • Nutzung: Erfordert ein TTY-Gerät (Teletypewriter).

Zusätzliche Notfall- und Unterstützungsdienste

  1. State Emergency Service (SES) - 132 500

    • Zweck: Für nicht lebensbedrohliche Notfälle wie Überschwemmungen, Stürme oder andere Naturkatastrophen.
    • Verfügbarkeit: Rund um die Uhr erreichbar.
    • Kosten: Kostenlos.
  2. Giftnotrufzentrale - 13 11 26

    • Zweck: Beratung bei Vergiftungen, Bissen, Stichen oder Überdosierungen.
    • Verfügbarkeit: Rund um die Uhr erreichbar.
    • Kosten: Kostenlos.
  3. Lifeline - 13 11 14

    • Zweck: Eine Krisenunterstützungs- und Suizidpräventionshotline.
    • Verfügbarkeit: Rund um die Uhr erreichbar.
    • Kosten: Kostenlos.
  4. Polizei-Hilfslinie - 131 444

    • Zweck: Für nicht dringende polizeiliche Angelegenheiten, wie die Meldung kleinerer Verbrechen oder Vorfälle.
    • Verfügbarkeit: Rund um die Uhr erreichbar.
    • Kosten: Kostenlos.
  5. Health Direct - 1800 022 222

    • Zweck: Für nicht dringende medizinische Beratung durch registrierte Krankenschwestern.
    • Verfügbarkeit: Rund um die Uhr erreichbar.
    • Kosten: Kostenlos.
  6. National Relay Service (NRS) - 133 677

    • Zweck: Für gehörlose, schwerhörige oder sprachbehinderte Personen, um Notfalldienste zu erreichen.
    • Nutzung: Leiten Sie den Notruf über den NRS weiter.

Nationale Vorschriften und Verfahren

  1. Wann man 000 anruft

    • Rufen Sie 000 nur bei lebensbedrohlichen oder zeitkritischen Notfällen an, wie z. B.:
      • Medizinischen Notfällen (z. B. Herzinfarkt, schwere Verletzungen).
      • Bränden (z. B. Hausbrände, Buschfeuer).
      • Verbrechen in Aktion (z. B. Überfälle, Raub).
  2. Was passiert, wenn Sie 000 anrufen

    • Schritt 1: Der Operator fragt: „Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienst?“
    • Schritt 2: Sie werden mit dem entsprechenden Dienst verbunden.
    • Schritt 3: Geben Sie Ihren Standort, die Art des Notfalls und alle weiteren angeforderten Details an.
    • Schritt 4: Befolgen Sie die Anweisungen des Notfallhelfers.
  3. Anruferstandort

    • Mobiltelefone: Notfalldienste können fortschrittliche Standorttechnologie (AML) nutzen, um Ihren Standort zu bestimmen.
    • Festnetztelefone: Ihre Adresse wird automatisch an den Operator übermittelt.
  4. Falsche oder Scherzanrufe

    • Falsche oder Scherzanrufe bei Notfalldiensten sind in Australien eine Straftat und können zu Geldstrafen oder Haftstrafen führen.

Kosten im Zusammenhang mit Notfalldiensten

  1. Rettungsdienste

    • Rettungsdienste sind in den meisten australischen Bundesstaaten und Territorien nicht kostenlos. Die Kosten variieren je nach Bundesstaat, zurückgelegter Entfernung und Art der Dienstleistung.
    • Bundesstaatsspezifische Überlegungen:
      • Victoria, New South Wales und South Australia: Rettungsdienste sind kostenpflichtig, es sei denn, Sie haben eine private Krankenversicherung oder ein Rettungsdienst-Abonnement.
      • Queensland und Tasmanien: Rettungsdienste sind für Einwohner kostenlos.
    • Besucher und Einwanderer: Es wird dringend empfohlen, eine Reiseversicherung oder private Krankenversicherung abzuschließen, die Rettungsdienste abdeckt.
  2. Feuerwehr und Polizei

    • In der Regel kostenlos für Notfalleinsätze. Falschalarme (z. B. von Feuermeldern) können jedoch Gebühren verursachen.
  3. Medizinische Behandlung in Krankenhäusern

    • Öffentliche Krankenhäuser bieten Notfallbehandlungen für australische Staatsbürger und ständige Einwohner kostenlos an.
    • Besucher und vorübergehende Einwohner können Kosten verursachen, es sei denn, sie sind durch ein gegenseitiges Gesundheitsabkommen oder eine private Versicherung abgedeckt.

Länderspezifische Überlegungen

  1. Mobilfunknetzabdeckung

    • In abgelegenen und ländlichen Gebieten kann die Mobilfunknetzabdeckung begrenzt sein. In solchen Fällen können Sie dennoch 000 oder 112 wählen, da Notrufe priorisiert werden und über jedes verfügbare Netzwerk verbunden werden können.
  2. Vorbereitung auf Buschbrände und Naturkatastrophen

    • Australien ist anfällig für Buschbrände, Überschwemmungen und Zyklone. Informieren Sie sich über lokale Bedingungen über das Bureau of Meteorology (www.bom.gov.au) und laden Sie relevante Apps wie die „Emergency+ App“ herunter, um schnell auf Notrufnummern und Standortfreigabe zugreifen zu können.
  3. Emergency+ App

    • Eine kostenlose App, die von australischen Notfalldiensten entwickelt wurde, um Benutzern zu helfen, den richtigen Dienst zu kontaktieren und ihren genauen Standort an die Einsatzkräfte zu übermitteln.
  4. Kulturelles Bewusstsein

    • Notfalldienste in Australien sind professionell und hochqualifiziert. Zögern Sie nicht, anzurufen, wenn Sie sich über die Schwere einer Situation unsicher sind. Es ist besser, sicherheitshalber anzurufen, als zu zögern.
  5. Sprachunterstützung

    • Australien ist ein multikulturelles Land, und Notfalldienste sind darauf vorbereitet, Anrufe in mehreren Sprachen zu bearbeiten. Nennen Sie immer Ihre bevorzugte Sprache, wenn Sie 000 anrufen.

Wichtige Empfehlungen für Besucher und Einwanderer

  1. Speichern Sie Notrufnummern

    • Speichern Sie 000, 112 und andere relevante Nummern in Ihrem Telefon, um schnell darauf zugreifen zu können.
  2. Abschluss einer Versicherung

    • Stellen Sie sicher, dass Sie über eine angemessene Kranken- und Reiseversicherung verfügen, die Rettungsdienste und medizinische Notfälle abdeckt.
  3. Lernen Sie Ihren Standort kennen

    • Machen Sie sich mit Ihrer Umgebung vertraut, einschließlich Straßennamen und Orientierungspunkten, um im Notfall genaue Informationen geben zu können.
  4. Laden Sie die Emergency+ App herunter

    • Diese App ist ein wertvolles Werkzeug, um Notfalldienste zu erreichen und Ihren Standort mit den Einsatzkräften zu teilen.
  5. Bleiben Sie informiert

    • Verfolgen Sie lokale Nachrichten und Wetterberichte, insbesondere während der Naturkatastrophensaison.

Indem Sie sich über Notfälle in Australien informieren und vorbereiten, können Besucher und Einwanderer ihre Sicherheit und ihr Wohlbefinden gewährleisten, während sie das Land erkunden.